anni.care
Die digitale Plattform für Hilfsmittel
Die digitale Plattform für Hilfsmittel
Die Highlights des CareTables:
Das CRDL (Cradle) ist ein interaktives Pflegeinstrument, dass durch die Umsetzung der zwischenmenschlichen Berührung in Geräusche eine neue Form von Kontakt ermöglicht. Durch spielerisches und untersuchendes Herangehen an den körperlichen Kontakt, umgeht das CRDL bestehende Regeln bezüglich der Berührung.
Der Sprachassistent „dexter” entlastet Pflegekräfte bei Ihren täglichen Aufgaben. Ob sprachgesteuerte Dokumentation (vom Point-of-Care) und dem automatischen einpflegen in Dokumentationssoftware, dem Erkennen von Hilferufen oder intelligentes Weiterleiten von Bewohnerwünschen. dexter unterstützt Pflegekräfte, damit diese Zeit haben sich um das zu kümmern, was Sie am besten können: Pflegen.
Der Digitale Pflegeberater berät rund um die Uhr an 7 Tagen die Woche. Die Chat-Dialoge sind vergleichbar mit persönlichen Beratungsgesprächen. Pflegende Angehörige, pflegebedürftige Personen und Interessierte werden unverbindlich und auf Augenhöhe beraten. Jüngere Zielgruppen werden dabei besonders gut durch die Chatbot-Beratung erreicht.
Mit dem Ziel, Hilfs- und Pflegebedürftigen den Alltag zu erleichtern und die Arbeit von Pflegekräften effektiver und leichter zu gestalten haben wir das Komplettpaket Robot.Care für den humanoiden Roboter Pepper entwickelt. In der Bewegungstherapie unterstützt er dabei, Menschen zum Mitbewegen zu motivieren. Durch Gehirnjogging oder Ratespiele in der Gruppe werden die Bewohner aktiviert. Pepper begeistert als Entertainer und regt zum Mitsingen an. Das bereitet Freude und ein Gefühl der Verbundenheit. Bereits beim Vorlesen von Märchen und Geschichten wirkt er beruhigend und schenkt Geborgenheit. Das sorgt für ein Wohlgefühl bei den Senioren und für Entlastung Ihres Personals.
Unsere Kommunikationsagentur begleitet primär Unternehmen aus der Pflegewirtschaft bei der digitalen Kommunikation und Personalgewinnung, beim Employer Branding und vor allem bei der Digitalisierung. Dafür bietet fokus>digital gezielt entwickelte SAAS-Software an – vom Baukasten-System für Apps und Websites bis zu digitalen Dashboards und Recruiting-Tools. fokus>digital ist seit 2017 die Digitalagentur der Pflege- und Sozialwirtschaft.
Wir verknüpfen Menschen mit Pflegebedarf und deren Angehörige mit qualifizierten und zertifizierten Pflegeberater:innen aus unserem Netzwerk.
HerzBegleiter ist der erste anerkannte bundesweite digitale Pflegedienst. Wir bieten Pflegebedürften und Pflegenden die Tele-Pflegeberatung via Videotelefonie und die digitale Pflegeanwendung (DIPA) als zertifiziertes Medizinprodukt für Mobilitätsförderung jederzeit und überall an. Die Übernahme der Kosten erfolgt beim Vorliegen eines Pflegegrades durch die Pflegekassen. Wir als HerzBegleiter haben die
humaQ ist gemeinnützig, steht für Humanität im Quartier und entwickelt gemeinsam mit Quartiersbetreibern und -akteuren ideale Lösungen für ein langes, würdevolles und eigenständiges Leben zu Hause im Quartier. Unterstützt bei der implementieren von Intersektorale Versorgungsstrukturen und qualifiziert Träger als Quartiersmanagement um Quartiere nicht nur sozial, sondern auch wirtschaftlich nachhaltig zu betreiben.
Die LebensHilfen App stellt dem Nutzer Hilfsangebote zur Förderung und/oder Erhalt der Gesundheitskompetenz zur Verfügung. Dabei wird ein personzentrierter Ansatz verfolgt, der dem Nutzer eine Hilfestellung zur Selbsthilfe bietet nach dem Motto: „wie lebe ich mit meiner Einschränkung“. Mit der App sollen die Nutzer befähigt werden, krankheitsbezogene u.o therapiebedingte Einschränkungen der Lebensqualität zu bewältigen, um so einen selbstbestimmten Umgang mit der Einschränkung zu erfahren. Die LebensHilfen App hält dazu aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitssektors niederschwellige Hilfestellungen für den Nutzer bereit.
Was macht LiberMi
Die Senioren-App für Service-Wohnen und Quartier
Willkommen bei LUCI – der Kommunikations-App für die Pflege. LUCI digitalisiert und zentralisiert den Austausch zwischen Ihrem Gesundheitsunternehmen, den Mitarbeitenden, Angehörigen und Partnern. Die App LUCI wird von Pflegeheimen und anderen sozialen Betrieben genutzt, um einfacher, schneller und günstiger zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Das entlastet und bindet das Personal. Es spart Zeit und macht den Betrieb effizienter und widerstandsfähiger. LUCI ist eine Branchenlösung, gemacht von Branchenexperten. Das Einzigartige an LUCI ist, dass die App-Plattform in Zukunft als zentrale Anlaufstelle (Single-Point-of-Interaction) für alle Akteure von Gesundheitsunternehmen dienen wird.
Was macht Lylu:
medikti ist eine All-in-One Operations Plattform für einfache, interne Kommunikation und effizientere Zusammenarbeit in Gesundheitsbetrieben. Über eine zentrale Plattform können sich Teams digital vernetzen, Aufgaben verwalten und Prozesse dokumentieren.
navel robotics entwickelt soziale Roboterfiguren die Betreuungskärfte entlastet
Nui - die PflegeleichtAPP unterstützt Pflegende Angehörige bei der Pflege zu Hause.
Was macht Pflege-Dschungel:
Intelligentes Frühwarnsystem für mehr Sicherheit im Patientenzimmer
Unser TAVLA FLEX ist das optimale interaktive Gerät für den flexiblen Einsatz auf den Wohnbereichen einer Senioreneinrichtung oder in der Tagespflege. Das Gerät gibt es in den Varianten 55“ und 43“. Es hat neben einem Prozessor für Künstliche Intelligent (KI), einer Kamera (4K), einer Wärmebildkamera und Spezialmikrofonen auch ein RFID Lesegerät integriert. Die Software umfasst Apps für Information und Entertainment und TAVLA bietet dazu auch umfangreiche Spiele und hochwertige digitale Apps für die Einzel- und Gruppenaktivierung. Als Sahnehäubchen hat unser Gerät noch einen digitalen Sprachassistenten integriert, den Sie jederzeit per „Hey TAVLA, …“ erreichen können. Setzen Sie mit TAVLA auf den Innovationsführer am Markt!
Teresa.AI ist eine digitale Helferin & Sprachassistentin, die ältere Menschen vor der Vereinsamung bewahrt und ihnen hilft, aktiv zu bleiben.
Wir entlasten Menschen in der Pflege mit unserer einfachen Lösung für Kommunikation & Koordination. Überblick ist komplementär zur Pflegesoftware und deckt Themen ab, die bisher per Telefon, WhatsApp, Zettel oder im Team-Meeting kommuniziert wurden. Dafür haben wir eine übersichtliche Webversion für die Kolleg*innen am Schreibtisch und ganz einfache mobile Apps für die Kolleg*innen unterwegs entwickelt.
Digitale Innovationen für den Pflegealltag